Die Arbeitstagung NeuroIntensivMedizin wird internationaler und interprofessioneller. Wir freuen uns daher besonders, Ihre Forschungs- und Erfahrungsberichte als wissenschaftliche Symposien auf der ANIM 2027 wiederzufinden, wenn wir vom 21. bis 23. Januar 2027 im Mercure MOA Berlin die neurointensivmedizinische Tagungslandschaft neugestalten wollen.
Ihr Beitrag ist entscheidend für den Erfolg unseres wissenschaftlichen Programms. Zwei große Neuerungen sollen hier das erste Mal Früchte tragen:
- Unsere Pflegesymposien werden aufgelöst und komplett in die wissenschaftlichen Sitzungen integriert.
- Das Tagungsprogramm bekommt zwei komplett internationale Tracks, um den Blick über den deutschsprachigen Raum hinaus zu erweitern und voneinander zu lernen.
Eine besondere Wertschätzung erhalten daher Einreichungen, die ein breites Spektrum an interdisziplinären ärztlichen und pflegerischen Referenten und Vorsitzenden abdecken. Weiterhin können Sie erstmals Sitzungen komplett in englischer Sprache einreichen und einen Mix aus erfahrenen Referenten aus dem In- und Ausland einladen.
Schwerpunktthemen
Struktur
Reisekostenregelung
Vielfalt
Bewertung
Rückmeldung
Anmeldung im Einreichungssystem
- Erstellen Sie bitte via Neuanmeldung Ihren persönlichen Account. Daraufhin erhalten Sie per E-Mail Ihr persönliches Passwort. Sollte bei Ihnen keine E-Mail eingegangen sein, prüfen Sie bitte ihren Spam-Ordner oder wenden sich nach 60 Minuten per Mail an abstract@conventus.de.
- Nach Erhalt Ihres Passwortes melden Sie sich bitte mit Ihrer E-Mail und Ihrem Passwort an. Sie können nun unter Symposieneinreichung Ihr Symposium eintragen. Bitte folgen Sie dafür den angegebenen Schritten.
- Nach erfolgreicher Übermittlung Ihres Symposiums erhalten Sie eine Bestätigungsmail. Bitte prüfen Sie auch hier Ihren Spam-Ordner.
- Sie können sich nun jederzeit anmelden und bis zur Deadline weitere Symposien einreichen oder bereits Bestehende modifizieren.